Die Likörmanufaktur
Unsere Geschichte
Seit vielen Jahrzehnten steht der Name 'Stöhr' für die Herstellung & den Handel mit Spirituosen. Mit der gesundheitlich begründeten Einstellung des Handelsbetriebes durch die Eltern und Großeltern Anfang der 1980er Jahre wurde auch die Herstellung der Brände & Liköre gestoppt.
Anlässlich des 50. Geburtstages von Firmeninhaber Peter Stöhr im Jahr 2007 wurde einem Jubiläumsbrand erstmals wieder edler Zwetschgenbrand in die Flasche gebracht. Dies war gleichzeitig auch der Startschuss die alten Rezepte wieder aufzunehmen und noch weiter zu verfeinern.
Aus dieser Geschichte ging schließlich im Jahre 2015 die neue
"Stöhr's Likörmanufaktur" hervor, gegründet mit dem Anspruch aus Liebe zu Tradition & Qualität!
Ihre Familie Stöhr
Unsere Philosophie - unser Versprechen!
Ganz bewusst haben wir den Begriff „Manufaktur“ für unsere Unternehmung gewählt.
Manufaktur bedeutet Handarbeit, Qualität, Individualität & Persönlichkeit –
und dies ist die Basis für unsere hervorragenden Liköre und edlen Obstbrände.
Handverlesenes Obst, von der Blüte bis zur Ernte begleitet
und zur vollsten Reife gebracht – traditionelle Verarbeitung
zur Sicherstellung der kompletten Nutzung dieses wertvollen Naturgutes
sowie die individuelle Reife des Liköres bis zur Abfüllung in der Flasche.
"Bei Oma schmeckts am Besten!"
Unsere Verpflichtung zu Tradition & Qualität
Egal wo man hinsieht – man findet fast überall nur noch Massenware, getrieben von Kostenoptimierung, möglichst günstig, möglichst viel von allem zu produzieren. Weine im Discounter für 2 Euro, T-Shirts für 1 Euro, Quantität vor Qualität.
Auch im Likörsegment ist dieser Trend längst heimisch geworden.
Dies ist jedoch nicht unsere Intention, vielmehr - wie der Name „Manufaktur“
schon sagt - legen wir Wert auf die Qualität unserer Ausgangsprodukte und
der Herstellung. Keine Massen an Likören, welche mit Alkohol und Essenzen gemischt werden, sondern echte Handarbeit, wodurch die Liköre aus natürlichem, eigenem und nicht zugesetztem Aroma entstehen.
Fränkische Streuobstwiesen
Die Fränkische Schweiz - kein anderes Fleckchen Erde in Deutschland ist für seinen vielfältigen Obstanbau so bekannt wie die Fränkische Schweiz.
Bis ins Mittelalter reicht die Geschichte zurück
und die Gegend um Gosberg ist vor allem mit Ihren einzigartigen
Apfel-, Zwetschgen- & Kirschsorten weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.
Nicht von ungefähr hat man sich den Namen „Genussregion“ verdient.
Aus unserem hauseigenen Obstbau
Den Großteil der verarbeiteten Früchte begleiten wir in unserem hauseigenen Obstbau von der Blüte bis zur vollständigen Reife. Zusätzlich vertrauen wir auf die regionale Qualität aus einem weiteren Obstbaubetrieb aus der Familie und Obstbauern aus unserer Fränkischen Schweiz.
Aktiver Naturschutz!
Durch die Pflege und den Rückschnitt unserer Obstbäume rüsten wir sie für das Fruchtjahr und reduzieren bzw. ersparen dadurch den Einsatz von Pflanzenschutz- oder Düngemittel Damit erhalten wir zum Einen unsere wertvolle Landschaft und leisten unseren Beitrag für die Natur und die Bienen. Einmal mehr der Tradition verpflichtet - das ist
AKTIVER NATURSCHUTZ!
Durch die Pflegemaßnahmen wird die Vitalität der Bäume über Jahrzehnte hinaus erhalten.
gegen Frostnächte in der Blütezeit werden die Spalierobstbäume durchgehend beregnet. Dadurch entsteht diese Traumlandschaft...
Im Familienbetrieb helfen alle mit.
Der Aufwand zur Erhaltung der alten Sorten in den Streuobstwiesen ist mit modernen leistungsorientierten Obstplantagen nicht vergleichbar...
Ausgezeichnet!
Erstmalig haben wir uns 2019 an eine Prämierung gewagt und eine unserer Spezialiäten - den Kümmel-Likör - zur Bewertung eingereicht.
Und dies nicht irgendwo, sondern gleich beim internationalen Diamond Spirits Award im Rahmen der Brau Beviale in Nürnberg.
Renomierte Spirituosen - Sommeliers haben die eigenreichten Proben bewertet und wir dürfen mächtig Stolz auf die Silbermedallie sein!